Der Wind in den Weiden

 

Figurentheater hands&cOmpany (Angelika Gök) und

Punch-Kammer (Wolfgang Kammer)

 

 

Mitten im Frühjahrsputz verlässt der Maulwurf sein Heim, geht zum Fluss und findet bei der Flussratte Unterschlupf. Die beiden erleben glückliche Tage miteinander, aber auch gefährliche Abenteuer im Wilden Wald. Und da gibt es eben noch den impulsiven, geschwindigkeitssüchtigen Kröterich, der immer wieder das geordnete Leben durcheinander bringt ... 


Kasper Rumm-Pumm und die Hexe Schlirrr-Panske

Kasper Rumm-Pumm ist wirklich und wahrhaftig ein Lauser! Alles und jeden macht er mit seiner Wasserspritzpistole nass. Und so hat seine Oma ihre liebe Not mit ihm. Dabei kann sie doch so köstlichen Apfelkuchen backen!

Aber auch der König hat Sorgen, riesengroße Sorgen sogar: Seine Schwester, die böse Hexe Schlirrr-Panske, raubt ihm alle Mädchen im Reich, verwandelt sie in Elstern und dressiert sie. Und jetzt hat es auch noch seine Tochter, die schöne Tinnatin, erwischt! Und seine Helden? Alle sind verduftet … Da ist man über einen Frechdachs wie Rumm-Pumm froh, der sich mutig und frech dem Kampf mit dem Höllenhund Zerberus, dem Drachen Gloster und zum Schluss mit der bösen Hexe selbst stellt….

 

Zielgruppe: Kinder ab 4

Dauer ca. 40 Minuten

Spielfläche: mindestens 2 m Tiefe und 2 m Breite; Bühnenhöhe: 3 m

Zuschauerzahl: ca. 80 Kinder

 


Kasper und das Ungeheuer Godaide

Am Hof des alten Königs herrscht nur wenig Leben, umso mehr aber wird auf Ordnung geachtet. Kein Wunder, dass die junge Prinzessin unglücklich ist! Und dann verlangt die strenge Gouvernante von ihr auch noch, sich die wilden Haare zu schneiden! Jetzt hat sie endgültig genug. Sie verlässt heimlich das Schloss und flieht in den dunklen Wald. Aber darin haust ein gefährliches Ungeheuer.... Zum Glück gibt es  den unerschrockenen Kasper: Der putzt vielleicht den Thronsaal nicht immer so, wie es der Herr Oberhofnussknacker gerne hätte. Dafür bringt er aber die Welt bei den wirklich wichtigen Dingen wieder in Ordnung.

Dieses Stück bietet klassisches Handpuppentheater: Da wird nicht zimperlich agiert, sondern rasant, direkt und heftig. Daran haben Kinder viel Freude, und das tut ihnen gut.

 

Zielgruppe: Kinder ab 4

Dauer ca. 40 Minuten

Spielfläche: 2 m Tiefe und 2 m Breite; Bühnenhöhe: 3 m; auch im Freien spielbar

Zuschauerzahl: ca. 80 Kinder


Der Fischer und seine Frau

Regie: Miriam Paul

 

Nur mit einem kleinen grünen Koffer in der Hand betritt der Figurenspieler die fast leere Bühne. Und dann zaubert er mit ganz einfachen und dafür umso eindrucksvolleren Mitteln das Meer herbei und den Himmel, eine einfache Fischerhütte, grandiose Paläste und noch vieles mehr….

Entstanden ist so eine überraschende und sehr poetische Fassung des berühmten Märchens „Vom Fischer und seiner Frau“. Im Mittelpunkt dieser Geschichte  um das Immer-mehr-haben-Wollen aber stehen wunderschön geschnitzte Holzfigurenfiguren.

 

Zielgruppe: ältere Kindergartenkinder; die ersten beiden Grundschulklassen; Kindergeburtstage

Dauer ca. 40 Minuten

Spielfläche: 3 m Tiefe und 3 m Breite; Bühnenhöhe: 2,30 m

Zuschauerzahl: ca. 80 Kinder


Schuster Martyn

Regie: Miriam Paul

 

Vier alte, große Koffer stehen auf der Bühne. Sie enthalten merkwürdige Schätze.  Einige werden gezeigt, manches wird erzählt, Tee gibt es auch für alle und dann kommt da noch eine große, berührende Geschichte:

Martyn ist ein armer, frommer Schuster, dem Frau und Kinder gestorben sind. Als ihm im Traum Jesus seinen Besuch ankündigt, bereitet er zunächst euphorisch den Besuch vor, versinkt aber  immer tiefer in der Enttäuschung, als nur hilfsbedürftige Menschen vorbeikommen, denen er so eher nebenbei hilft… Diese berühmte Geschichte von Lev Tolstoi wird mit wunderschönen, alten Figuren gespielt.

 

Zielgruppe: Kinder ab 7; Grundschulalter (+ Klasse 5), auch kirchliche Gruppen

Dauer ca. 40 – 50 Minuten                               

Spielfläche: 4 m Tiefe und 4 m Breite; Bühnenhöhe: 2,80 m

Zuschauerzahl: ca. 100 Kinder